Google CSS und Affiliate Marketing – klingt auf den ersten Blick wie eine ungewöhnliche Kombination, doch der Eindruck täuscht.
In einem spannenden Talk hat uns der erfahrene CSS-Experte Oliver Hesse von adstrong verraten, wie Affiliate CSS funktioniert und warum es sich für Dich als (potenzieller) Advertiser lohnt, dieses Modell genau unter die Lupe zu nehmen.
Bevor wir tiefer ins Thema einsteigen, schauen wir uns kurz an, was hinter dem Begriff Google CSS steckt.
CSS steht für Comparison Shopping Services, also Preisvergleichsdienste, die Produkte verschiedener Händler:innen auflisten und Nutzer:innen bei Interesse direkt in den jeweiligen Onlineshop weiterleiten.
Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vor einigen Jahren ist Google dazu verpflichtet, auch externe Preisvergleichsplattformen auf Google Shopping zuzulassen – das ist das sogenannte CSS-Partner-Programm.
Dabei gibt es zwei grundlegende Modelle:
Der große Vorteil von Affiliate CSS: Du zahlst nicht für Klicks, sondern nur dann, wenn tatsächlich ein Verkauf zustande kommt, meist auf Basis des Modells Cost per Order (CPO). Gleichzeitig erschließt Du neue Umsatzpotenziale und profitierst von zusätzlicher Sichtbarkeit bei Google Shopping, ohne Dein internes Kampagnen-Set-up ändern zu müssen.
Tipp: Damit Du in Sachen Affiliate und Partner Marketing auf dem Laufenden bleibst, haben wir noch einige tolle Beiträge für Dich: Ist Affiliate Marketing in Deutschland legal, Affiliate Partnerships, Seriöses Affiliate Marketing, Affiliate Marketing KPI, TikTok Shop.
Beim Thema Affiliate CSS herrscht oft Unsicherheit – gerade, wenn es um das Zusammenspiel mit bestehenden Inhouse-Marketing-Kampagnen geht. Dabei sind viele dieser Annahmen längst widerlegt. Der Experte klärt auf.
Mythos 1: Affiliate CSS erhöht den CPC in der Google-Auktion
Falsch. Zwischen CSS-Partner:innen (Publishern) findet eine sogenannte Vorauktion statt.
Das bedeutet: Wenn mehrere Publisher auf das gleiche Produkt bieten, wird intern im Unternehmen entschieden, welche Anzeige in die eigentliche Google-Auktion geht. Es tritt also nicht jede Anzeige einzeln in Konkurrenz zu Deinen eigenen Kampagnen. Für Dich als Advertiser ändert sich am Cost per Click (CPC) nichts.
Mythos 2: Affiliate CSS nimmt unseren eigenen Kampagnen den Traffic weg
Affiliate CSS funktioniert ergänzend, nicht ersetzend. CSS-Partner:innen konzentrieren sich nämlich oft gezielt auf Produktbereiche oder Suchanfragen, die in Deinen eigenen Kampagnen nicht optimal abgedeckt sind – etwa Longtail-Keywords oder weniger performante Artikel. Es geht also darum, Lücken zu füllen, nicht Traffic umzuleiten.
Mythos 3: Affiliate CSS übernimmt die Kontrolle über unsere Shopping-Aktivitäten
Keine Sorge – Du bleibst in der Steuerung Deiner eigenen Kampagnen völlig unabhängig. CSS-Partner:innen handeln eigenständig auf ihrer Plattform, mit eigenem Budget und eigener Strategie. Du bestimmst die Rahmenbedingungen über das Affiliate Set-up – etwa über CPO-Grenzen, Produktfreigaben oder Branding-Vorgaben. Volle Kontrolle, null Risiko.
CSS Affiliate Marketing ist keine One-Size-Fits-All-Lösung, aber für viele Onlineshops kann es zum echten Performance-Booster werden. Besonders profitieren:
Wichtig: Affiliate CSS lohnt sich vor allem dann, wenn Du generell die Sichtbarkeit Deines Onlineshops steigern möchtest – nicht nur, um Top-Produkte zu promoten.
Ein smarter Start ist entscheidend – mit diesen Best Practices vom Experten holst Du das Beste aus CSS Affiliate Marketing heraus.
CSS Affiliate Marketing bringt frischen Wind in Deine Google-Shopping-Strategie – und zwar als eine starke Ergänzung, nicht als Ersatz. Du behältst die Kontrolle über Deine Kampagnen und sicherst Dir gleichzeitig zusätzlichen Umsatz auf CPO-Basis, ganz ohne Fixkosten oder starre Verträge.
uppr verbindet Dich mit CSS-Partner:innen aus einem exklusiven Publisher-Netzwerk, die perfekt zu Deiner Marke passen und genau dort ansetzen, wo Dein internes Set-up Lücken lässt.
Auf unserer eigenen Plattform kannst Du dank präzisem Tracking und KI-gestützter Analyse in Echtzeit sehen, welche Partnerschaften sich für Dich wirklich lohnen – alles 100 % transparent und DSGVO-konform.
Hole jetzt mit Partnership Marketing das Maximum aus Deinen Kampagnen und sichere dir nachhaltiges Wachstum. Nimm direkt Kontakt mit uns auf!